Der Lilienhain
Ein Hauch Arlon
Überschaubare Projekte ganz im Stil der großen Originalmotive weben … Das Thema Lilien – Symbol für die Erneuerung – zieht sich durch das ganze Buch. Hier sind die Motive für max. 35 Motivbrettchen neu aufbereitet und inhaltlich sortiert: Lilien, Hunde, Schlangen, große Vierbeiner, Vögel sowie florale und ornamentale Schmuckelemente lassen viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen. Alle Motive können einfach miteinander kombiniert werden, und die meisten kommen sogar mit viel weniger Brettchen aus. So können auch schmalere Bänder gewebt werden. Ergänzt werden die Webbriefe durch einen Grundkurs Brettchenweben, in dem u. a. die Grundbegriffe, das Schären einer Endloskette, die Köper-Technik und das Setup anhand von Illustrationen erklärt werden. Zusätzlich werden über 30 Randmuster angeboten.
e.book (PDF-Download)
zweisprachig: Deutsch • Englisch
Format: 17 x 24 cm
176 Seiten, komplett 4-farbig
ca. 29 Fotos, 18 Illustrationen
164 Webbriefe für Brettchenweben (Technik: Köper)
Über 30 Randmuster (Einzugsmuster)
6. verbesserte Auflage
+ Brettchen zum Ausdrucken und Ausschneiden
ISBN 978-3-948315-24-5
Aufbruch
Die neuen Lilienhain-Motive im Arlon-Stil sind gewachsen und auch ein bisschen erwachsener geworden. Die Sehnsucht nach einer harmonischen Weltordnung, in der letztendlich nur das Gute gewinnen kann, lässt sich nun in kleinen Geschichten weitererzählen. Die Motive für max. 35 Brettchen sind wie im ersten Lilienhain-Band inhaltlich sortiert in Lilien, Hunde, Schlangen, große Vierbeiner, Vögel sowie florale und ornamentale Schmuckelemente, aber großenteils komplexer geworden. Ein neues Kapitel mit Trennelementen und gemusterten Farbwechseln ergänzen die Gestaltungsmöglichkeiten. Das Thema Lilien – Symbol für die Erneuerung – bleibt dabei der rote Faden, der die Motive miteinander verbindet. Das Buch wird ergänzt durch eine Übersicht über die Grundlagen sowie praktische Hinweise zum Setup und Weben, aber auch zum Modifizieren der Köper-Webbriefe.
e.book (PDF-Download)Ein Blick durchs Schlüsselloch
Ein Notizheft aus der Werkstube der Klarissen-Nonnen aus Nürnberg blieb durch einen Zufall erhalten und wurde lange Zeit nicht verstanden. Es stammt aus dem 15. Jahrhundert und enthält 342 Anleitungen für Broschiermuster, teilweise mit Perlen, auf Brettchengewebe. Es gibt uns einen unmittelbaren Einblick in einen Lebensbereich der Nonnen, der auch von der Umstrukturierung des Ordens betroffen ist.
Alle Broschieranleitungen sowie nahezu die gesamte zugehörige Handschrift sind transkribiert und neben den originalen Manuskriptseiten abgebildet. Neben einer Einleitung zum historischen Hintergrund sind ein Grundkurs zum Broschieren, Webbriefe in moderner Form, eine Motivübersicht und ein Wörterverzeichnis ergänzt. Darüber hinaus bieten Exkurse viele weitere Informationen und Hinweise zur Übersetzung.
e.book (PDF-Download)
zweisprachig: Deutsch • Englisch
Format: 17 x 24 cm
280 Seiten, komplett 4-farbig
53 Fotos, 25 Illustrationen,
222 Faksimiles der originalen Handschrift
343 Webbriefe für Brettchenweben (Technik: Broschieren, teilweise mit Perlen)
+ Brettchen zum Ausdrucken und Ausschneiden
4. verbesserte Auflage 2024
ISBN 978-3-948315-23-8
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}